Zum Inhalt springen

Ausbildung für Ehrenamtliche zur Notfallseelsorgerin oder zum Notfallseelsorger

Notfallseelsorge ist „Seelsorge im Angesicht des plötzlichen Todes“. Immer wieder werden Seelsorgerinnen und Seelsorger aber auch Männer und Frau-en mit Notfällen konfrontiert. Zum Beispiel wenn bei einem plötzlichen Todesfall in einer Familie seelsorglicher Beistand gewünscht wird. Kirche wird dann von den Betroffenen oftmals noch als tröstend und in der Not handelnd erlebt.
Datum:
20. Jan. 2024 - 23. Feb. 2029
Art bzw. Nummer:
Einmal im Monat an einem Wochenende von Januar bis Juni 2024
Ort:
Bistumshaus St. Otto
Heinrichsdamm 32
Bamberg

Dieser Kurs vermittelt Wissen und Fähigkeiten, Menschen in akuten Krisen beizu-stehen. Dabei ist auch Gelegenheit, sich über eigene Erlebnisse auszutauschen. Der Schwerpunkt liegt in der Vermittlung von praktischen Informationen und Erfahrungswerten, welche in diesen speziellen Seelsorgesituationen wichtig sind. Auch die Zusammenarbeit mit Einsatzkräften der Polizei, Rettungsdienst oder Notärzten wird thematisiert.
Das Erzbistum Bamberg bildet auch im Jahr 2024 sowohl hauptamtliche Mitarbei-ter/innen im Pastoralen Dienst, Religionslehrern/innen als auch Ehrenamtliche zu Notfallseelsorger/innen, bzw. zu PSNV- Kräften gemäß den Vorgaben des Bundes-innenministeriums und den Vereinbarungen der Hilfsorganisationen aus. Diese Ausbildung erfolgt in Mittelfranken. Gerne erkläre ich Ihnen genaueres.
Wenden Sie sich an Ihren Dekan, an Ihren Gemeindepfarrer, an den Dekanatsbeauftragten für Notfallseelsorge oder direkt an mich:

Erzdiözese: Wolfgang Janus (Diözesanbeauftragter für die Notfallseelsorge) janus@erzbistum-bamberg.de oder w.janus@ssb-nsw.de